Datenschutz
1. Allgemeines
Ihre personenbezogenen Daten (z.B. Anrede, Name, Anschrift, E-Mail-Adresse, Telefonnummer, Bankverbindung, Kreditkartennummer) werden von uns nur gemäß den Bestimmungen der europäischen Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO), den spezifischen Regelungen des deutschen Datenschutzrechts (BDSG-NEU) sowie weiteren einschlägigen Rechtsvorschriften verarbeitet.
Mit den nachfolgenden Ausführungen kommen wir unserer Informationspflicht gemäß Art. 13 und 14 DS-GVO nach und informieren Sie umfassend über die unterschiedlichen Verarbeitungen Ihrer personenbezogenen Daten.
2. Verantwortlicher
Verantwortlicher gemäß Art. 4 Abs. 7 DS-GVO ist:
BuonGusto Restaurant & Pension
Hauptstraße 93, 76479 Steinmauern
Vertreten durch: Emir Mavi
Telefon: +49 7222 23235
E-Mail: info@buongusto-pizza.de
3. Anwendungsbereich
Diese Datenschutzerklärung gilt für die Nutzung der von uns angebotenen Webseiten und die dort zum Kauf angebotenen Leistungen. Diese Datenschutzerklärung gilt nicht für die Webseiten anderer Diensteanbieter, auf die unsere Webseiten durch einen Link lediglich verweisen.
4. Personenbezogene Daten
Personenbezogenen Daten sind Einzelangaben über persönliche oder sachliche Verhältnisse einer bestimmten oder bestimmbaren natürlichen Person. So sind beispielsweise Ihr Name, Ihre Anschrift, Ihre Konto-, Ausweis- oder Telefonnummer, Ihr Kfz-Kennzeichen, Ihre Email-Adresse oder IP-Nummer personenbezogene Daten. Nicht personenbezogen sind hingegen solche Daten, mit denen die Ermittlung Ihrer tatsächlichen Identität unmöglich ist. Hierzu gehören beispielsweise Informationen darüber, welchen Geschlechts Sie sind, welchen Browser Sie verwenden oder welche Sportart Sie bevorzugen.
5. Grundsatz der Anonymität
Bei der Nutzung unserer Webseiten bleiben Sie anonym, solange Sie uns nicht freiwillig personenbezogene Daten zur Verfügung stellen. Die einzige Ausnahme von diesem Grundsatz stellt die vorübergehende automatische Verarbeitung Ihrer Zugriffsdaten sowie die Verwendung von Cookies auf unserer Webseite dar (Kapitel 6 Verarbeitungen unter g) und h)). Näheres hierzu erfahren Sie nachfolgend.
6. Verarbeitungen Ihrer personenbezogenen Daten
Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten ausschließlich zu den nachstehenden Zwecken und Rechtsgrundlagen:
a) Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten bei der Kontaktaufnahme über unsere Webseite zur Durchführung von vorvertraglichen Maßnahmen gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b DS-GVO
Unsere Webseiten enthalten (auch aufgrund von gesetzlichen Vorschriften) Angaben, die eine schnelle elektronische Kontaktaufnahme zu unserem Unternehmen ermöglichen. Entsprechende Nachrichten können mittels der angegebenen allgemeinen E-Mail-Adresse oder auch mittels des Kontaktformulars gesendet werden. Die dabei übermittelten personenbezogenen Daten (s. Eingabemaske der Internetseite) werden für Zwecke der Durchführung von vorvertraglichen Maßnahmen verarbeitet.
Im Rahmen des Betriebs und der Wartung unserer IT-Systeme haben IT-Dienstleister und ggf. deren Subdienstleister Einsicht in Ihre personenbezogenen Daten.
b) Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Rahmen eines Vertragsverhältnisses gemäß Art. 6. Abs. 1 lit. b DS-GVO
Zur Erfüllung unseres Vertrages mit Ihnen werden Ihre sog. Bestandsdaten, wie z.B. Name, Anschrift, Email-Adresse, Bestellungen, ggf. Telefonnummer und Bankverbindung, verarbeitet.
Im Rahmen der Vertragserfüllung legen wir Ihre Bestandsdaten den folgenden unterschiedlichen Kategorien von Empfängern offen:
Finanzdienstleister: Zur Abwicklung der Zahlung werden Ihr Name, Ihre Anschrift und Ihre Bankverbindung an die angebundenen Finanzdienstleister übermittelt.
IT-Dienstleister: Darüber hinaus haben auch IT-Dienstleister und ggf. deren Subdienstleister im Rahmen des Betriebs und der Wartung unserer IT-Systeme Einsicht in Ihre Bestandsdaten.
c) Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten auf Grund gesetzlicher Verpflichtungen gemäß Art. 6. Abs. 1 lit. c DS-GVO
Wir beauftragen Steuerkanzleien mit der Buchhaltung sowie Steuerberatung, übermitteln Ihre Bestandsdaten an diese und kommen damit unseren Pflichten z.B. der ordnungsgemäßen Buchführung (GoB) nach.
d) Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zur Wahrnehmung von Aufgaben, die im öffentlichen Interesse liegen oder in Ausübung öffentlicher Gewalt gemäß Art. 6. Abs. 1 lit. e DS-GVO
Mit der vorstehenden Rechtsgrundlage besteht die Möglichkeit, dass wir Ihre Bestanddaten auch gegenüber öffentlichen Stellen offenlegen müssen. Ein Beispiel hierfür ist die Datenübermittlung an Finanzbehörden zur Erfüllung unserer steuerrechtlichen Kontroll- und Meldepflichten.
e) Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu Werbezwecken gemäß Art. 6. Abs 1. lit. f DS-GVO
Haben wir Ihren Namen und Anschrift im Rahmen des Vertragsverhältnisses erhalten, so nutzen wir diese für Werbezecke. Gemäß ErwGr. 47 DS-GVO haben wir hierzu ein berechtigtes Interesse.
Unter Umständen beauftragen wir auch Dienstleister für Werbeaktionen und legen Ihre personenbezogenen Daten diesen gegenüber offen.
Sie können der werblichen Nutzung Ihrer Adresse aus dem Vertragsverhältnis jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widersprechen, ohne dass hierfür andere als die Übermittlungskosten nach den Basistarifen entstehen. Senden Sie einfach eine entsprechende E-Mail an: info@buongusto-pizza.de
f) Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten für unseren Newsletter gemäß Art. 6. 1 lit a DS-GVO i.V.m. § 7 Abs. 2 lit. 3 UWG
Bei Anmeldung zum Newsletter wird Ihre E-Mail-Adresse für eigene Werbezwecke genutzt. Die Einwilligung haben Sie gesondert erteilt.
Unter Umständen beauftragen wir auch Dienstleister für Werbeaktionen und legen Ihre personenbezogenen Daten diesen gegenüber offen.
Sie können der werblichen Nutzung Ihrer E-Mail-Adresse jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widersprechen, ohne dass hierfür andere als die Übermittlungskosten nach den Basistarifen entstehen. Wenn Sie den Newsletter nicht weiter beziehen wollen, dann können Sie sich über einen Abmeldelink im Newsletter abmelden. Oder Sie senden eine entsprechende E-Mail an: info@gruener-baum-buehlertal.de.
g) Automatische Verarbeitung Ihrer Zugriffsdaten für Zwecke der Datensicherheit, Stabilität und Betriebssicherheit unserer Webseite gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. c und f DS-GVO
Wir haben eine rechtliche Verpflichtungen zur Einhaltung der Datensicherheit unserer Webseite sowie ein berechtigtes Interesse an der Beseitigung von Störungen, der Gewährleistung der Systemsicherheit und der Aufdeckung und Nachverfolgung unzulässiger Zugriffsversuche bzw. Zugriffe. Aus diesem Grund erheben wir automatisch bei jedem Ihrer Besuche auf unserer Webseite Informationen darüber, welche IP-Nummer Ihrem Rechner zugewiesen ist, welchen Browser und welches Betriebssystem Sie verwenden und welche Webseiten Sie sich angesehen haben. Die Speicherung dieser Daten erfolgt in sogenannten Logfiles auf dem Webserver unseres Webspace-Providers. Dabei stellt allein die IP-Nummer eine personenbezogene Information dar. Zum Schutz vor Missbrauch unserer Rechnersysteme ist es erforderlich, die IP-Nummer eines jeden Besuchers für einen vorübergehenden Zeitraum zu speichern.
Wir beauftragen IT-Dienstleister und ggf. deren Subdienstleister mit der Sicherstellung der Funktionalität unserer Webseite und damit der Verarbeitung Ihrer Zugriffsdaten.
h) Verwendung von Cookies zum Betrieb unserer Webseite gemäß Art. 6. Abs 1. lit. f DS-GVO
Um den Betrieb unserer Webseite zu ermöglichen, den Besuch dieser attraktiv zu gestalten und/oder die Nutzung bestimmter Funktionen zu ermöglichen, kann es zur Verwendung von sogenannten Cookies kommen.
Cookies sind kleine Textdateien, die automatisch auf Ihrem Endgerät gespeichert werden. Wir verwenden nur sog. „wesentliche“ Cookies, die für die Funktion unserer Webseite unbedingt erforderlich sind. Hierzu haben wir ein berechtigtes Interesse. Bei Deaktivierung dieser „wesentlichen“ Cookies kann die Funktionalität unserer Webseite eingeschränkt oder gar unmöglich sein.
Einige der von uns verwendeten Cookies werden nach Ende der Browser-Sitzung, also nach Schließen Ihres Browsers, wieder gelöscht (sog. Sitzungs-Cookies). Andere Cookies verbleiben auf Ihrem Endgerät und ermöglichen uns, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen (persistente Cookies). Die Dauer der Speicherung können Sie der Übersicht in den Cookie-Einstellungen Ihres Webbrowsers entnehmen.
Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und einzeln über deren Annahme entscheiden oder die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen. Jeder Browser unterscheidet sich in der Art, wie er die Cookie-Einstellungen verwaltet. Diese ist in dem Hilfemenü jedes Browsers beschrieben, welches Ihnen erläutert, wie Sie Ihre Cookie-Einstellungen ändern können. Diese finden Sie für die jeweiligen Browser unter den folgenden Links:
Internet Explorer™: https://support.microsoft.com/de-de/help/17442/windows-internet-explorer-delete-manage-cookies
Safari™: https://support.apple.com/de-de/guide/safari/sfri11471/12.0/mac/10.14
Chrome™: https://support.google.com/chrome/answer/95647?hl=de&hlrm=en
Firefox™ https://support.mozilla.org/de/kb/cookies-erlauben-und-ablehnen
Opera™ : https://help.opera.com/de/latest/web-preferences/#cookies
Bei der Nichtannahme von Cookies kann die Funktionalität unserer Website eingeschränkt sein.
i) Verwendung von Social Buttons zu Werbungszwecken gemäß Art. 6. Abs 1. lit. f DS-GVO
Auf unserer Website werden Social Buttons von sozialen Netzwerken verwendet.
Um den Schutz Ihrer Daten beim Besuch unserer Website zu erhöhen, sind diese Buttons nicht als Plugins, sondern lediglich unter Verwendung eines HTML-Links in die Seite eingebunden. Diese Einbindung gewährleistet, dass beim Aufruf einer Seite unseres Webauftritts, die solche Buttons enthält, noch keine Verbindung mit den Servern des Anbieters des jeweiligen sozialen Netzwerks hergestellt wird.
Klicken Sie auf einen der Buttons, öffnet sich ein neues Fenster Ihres Browsers und ruft die Seite des jeweiligen Diensteanbieters auf, auf der Sie (ggf. nach Eingabe Ihrer Login-Daten) z.B. den Like- oder Share-Button betätigen können.
Gemäß ErwGr. 47 DS-GVO haben wir ein berechtigtes Interesse für Verarbeitungen zu Zwecken der Werbung, wie nachfolgend erläutert.
Facebook und Instagram Social Button
Aktuell verwenden wir die Social Buttons von Facebook und Instagram.
Zweck und Umfang der Datenerhebung und die weitere Verarbeitung und Nutzung der Daten durch Facebook sowie eine Kontaktmöglichkeit und Ihre diesbezüglichen Rechte und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre entnehmen Sie bitte:
Facebook: https://www.facebook.com/policy.php
Instagram: https://help.instagram.com/155833707900388
j) Nutzung von Onlinepräsenzen auf sozialen Netzwerken und Plattformen zu Werbungzwecken gemäß Art. 6. Abs 1. lit. f DS-GVO
Unsere Präsenz auf sozialen Netzwerken und Plattformen dient einer besseren, aktiven Kommunikation mit unseren Kunden und Interessenten. Wir informieren dort über unsere Produkte und laufende Sonderaktionen.
Bei dem Besuch unserer Onlinepräsenzen in sozialen Medien können Ihre Daten für Marktforschungs- und Werbezwecke automatisch erhoben und gespeichert werden. Aus diesen Daten werden unter Verwendung von Pseudonymen sog. Nutzungsprofile erstellt. Diese können verwendet werden, um z.B. Werbeanzeigen innerhalb und außerhalb der Plattformen zu schalten, die mutmaßlich Ihren Interessen entsprechen. Zu diesem Zweck werden im Regelfall Cookies auf Ihrem Endgerät eingesetzt. In diesen Cookies werden das Besucherverhalten und die Interessen der Nutzer gespeichert. Dies dient gem. Art. 6 Abs. 1 lit. f. DS-GVO der Wahrung unserer im Rahmen einer Interessensabwägung überwiegenden berechtigten Interessen an einer optimierten Darstellung unseres Angebots und effektiver Kommunikation mit den Kunden und Interessenten. Falls Sie von den jeweiligen Social-Media Plattformbetreibern um eine Einwilligung (Einverständnis) in die Datenverarbeitung gebeten werden, z.B. mit Hilfe einer Checkbox, ist die Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung Art. 6 Abs. 1 lit. a DS-GVO.
Soweit die vorgenannten Social-Media Plattformen ihren Hauptsitz in den USA haben, gilt Folgendes: Für die USA liegt ein Angemessenheitsbeschluss der Europäischen Kommission vor. Dieser geht zurück auf den EU-US Privacy Shield. Ein aktuelles Zertifikat für das jeweilige Unternehmen kann unter https://www.privacyshield.gov/list eingesehen werden.
Facebook und Instagram Onlinepräsenz
Aktuell nutzen wir die Facebook und Instagram Onlinepräsenz.
Die detaillierten Informationen zur Verarbeitung und Nutzung der Daten auf den Facebook und Instagram Onlinepräsenzen sowie eine Kontaktmöglichkeit und Ihre diesbezüglichen Rechte und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre entnehmen Sie bitte:
Facebook: https://www.facebook.com/about/privacy/
Instagram: https://help.instagram.com/519522125107875
Die Datenverarbeitung mit Facebook und Instagram erfolgt auf Grundlage einer Vereinbarung zwischen gemeinsam Verantwortlichen gemäß Art. 26 DS-GVO, die Sie hier einsehen können:
https://www.facebook.com/legal/terms/page_controller_addendum
Die Widerspruchsmöglichkeit (Opt-Out) finden sich unter:
Facebook: https://www.facebook.com/settings?tab=ads
Instagram: https://help.instagram.com/519522125107875
Sollten Sie diesbezüglich weitere Hilfe benötigen, können Sie sich an uns wenden.
7. Übermittlung Ihrer personenbezogenen Daten an Dritte
Eine Weitergabe, Verkauf oder sonstige Übermittlung Ihrer personenbezogenen Daten an Dritte außerhalb der unter Nr. 6 aufgeführten Zwecke und Rechtsgrundlagen erfolgt nicht.
Im Falle das Datenverarbeitungen aus Ländern erfolgen, in denen kein angemessenes Datenschutzniveau (sog. „Drittländer“) existiert, bedarf es gemäß der DS-GVO besonderer Maßnahmen. Bevor ein Dienstleister oder deren Subdienstleister mit Sitz in einem Drittland die technische Möglichkeit des Zugriffs auf Ihre personenbezogenen Daten erhält, ergreifen wir Maßnahmen zur Sicherung des Datenschutzes, beispielsweise durch Abschluss von EU-Standardvertragsklauseln.
8. Dauer der Speicherung Ihrer personenbezogenen Daten
Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten, solange es für die Erfüllung unserer vertraglichen Pflichten erforderlich ist. Entfallen diese Pflichten, so löschen wir Ihre personenbezogenen Daten.
Auf Grund von gesetzlichen Pflichten, insb. den handels- und steuerrechtlichen Aufbewahrungspflichten müssen wir bestimmte Kategorien Ihrer personenbezogenen Daten auch nach Erfüllung unseres Vertrages für eine befristete Weiterverarbeitung aufbewahren. Die in HGB und AO vorgegebenen Fristen zur Aufbewahrung und Dokumentation betragen 6 bzw. 10 Jahre. Nach Ablauf dieser Fristen wird auch hier eine Löschung vorgenommen, sofern Sie nicht ausdrücklich für eine weitere Nutzung zugestimmt haben.
9. Ihre Rechte
a) Auskunftsrecht gemäß Art. 15 DS-GVO
Sie sind jederzeit berechtigt, im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen unentgeltlich Auskunft über Ihre durch uns verarbeiteten Daten, die Zwecke der Verarbeitung, die Speicherdauer bzw. die Kriterien für die Bestimmung der Speicherdauer und die Empfänger der Daten zu verlangen. Außerdem haben Sie einen Anspruch darauf, eine Kopie Ihrer Daten zu erhalten.
b) Recht auf Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung gemäß Art. 16-19 DS-GVO
Sollten Ihre durch uns verarbeiteten Daten unrichtig, unvollständig oder deren Verarbeitung unzulässig sein, können Sie von uns verlangen, Ihre Daten zu berichtigen, zu ergänzen, die Verarbeitung einzuschränken bzw. die Daten im gesetzlich zulässigen Umfang zu löschen. Des Weiteren haben Sie als Nutzer jederzeit die Möglichkeit, Ihre Daten in der Anwendung selbsttätig zu löschen.
c) Recht auf Datenübertragbarkeit gemäß Art. 20 DS-GVO
Wenn Sie uns Ihre Daten auf der Grundlage Ihrer Einwilligung bzw. im Rahmen eines mit uns bestehenden vertraglichen Verhältnisses bereitgestellt haben, stellen wir Ihnen diese Daten in einem gängigen Format auf Ihre Aufforderung hin zur Verfügung oder – soweit dies technisch möglich ist – übermitteln diese an einen von Ihnen bestimmten Dritten.
d) Recht auf Widerruf der Einwilligung gemäß Art. 7 Abs. 3 DS-GVO
Sie haben jederzeit das Recht, Ihre uns gegenüber erteilten und auf Art. 6 Abs. 1 lit a basierenden Einwilligungen mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen. Der Widerruf einer Einwilligung führt dazu, dass die auf dieser Einwilligung basierende Datenverarbeitung nicht mehr stattfinden.
e) Recht auf Widerspruch gemäß Art. 22 DS-GVO
Sie haben da Recht, aus Gründen, die sich aus ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung sie betreffender personenbezogener Daten, die aufgrund von Art. 6 Abs. 1 lit. e oder f erfolgt, Widerspruch einzulegen. In diesem Fall verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten nicht mehr, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.
Verarbeiten wir Ihre personenbezogenen für Werbezwecke, so haben Sie jederzeit das Recht, Widerspruch einzulegen. Dies gilt auch für das Profiling, soweit es mit solcher Werbung in Verbindung steht. Im Fall Ihres Widerspruchs werden wir Ihre personenbezogenen Daten nicht mehr für diese Zwecke verarbeiten.
f) Beschwerderecht gemäß Art. 57 DS-GVO
Mit Fragen, Anregungen und Kritik können Sie sich gerne an uns wenden.
Sie können auch eine Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde einreichen. Dabei haben Sie die Wahl, auf die Aufsichtsbehörde zuzugehen, die örtlich für Sie oder für uns zuständig ist. Die Kontaktdaten der für unser jeweiliges Unternehmen zuständigen Aufsichtsbehörde sind unter folgendem Link abrufbar: https://www.bfdi.bund.de/DE/Infothek/Anschriften_Links/anschriften_links-node.html
10. Automatisierte Entscheidungsfindung einschließlich Profiling
Wir führen keine automatisierte Entscheidungsfindung einschl. Profiling (automatisierte Analyse der persönlichen Umstände) durch.
11. Sicherheitsmaßnahmen
Wir treffen technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen, um Ihre personenbezogenen Daten vor Verlust oder Missbrauch zu schützen. So werden Ihre Daten in einer sicheren Betriebsumgebung gespeichert, die der Öffentlichkeit nicht zugänglich ist. Sollten Sie mit der uns per E-Mail in Kontakt treten wollen, weisen wir darauf hin, dass die Vertraulichkeit der übermittelten Informationen nicht gewährleistet ist. Der Inhalt von E-Mails kann – ähnlich wie bei Postkarten – von Dritten eingesehen werden. Wir empfehlen Ihnen daher, uns vertrauliche Informationen ausschließlich über den Postweg zukommen zu lassen.
12. Änderung dieser Datenschutzerklärung
Die schnelle technologische Entwicklung des Internets und die Änderungen von Recht und Gesetz im Bereich des Datenschutzes machen es erforderlich, dass wir unserer Datenschutzerklärung von Zeit zu Zeit den neuen Anforderungen anpassen. Bitte beachten Sie daher die jeweils aktuelle Datenschutzerklärung. Diese Datenschutzerklärung hat den Stand vom 10.07.2020.
13. Auskunftsstelle
Wenn Sie Ihre Auskunftsrechte geltend machen wollen, Fragen zu dieser Datenschutzerklärung oder unserem Datenschutzverhalten im Web haben, wenden Sie sich bitte an: info@buongusto-pizza.de
Unsere Öffnungszeiten
Zu den folgenden Zeiten bewirten wir Sie gerne:
Dienstag bis Samstag
17:00-23:30 Uhr
Sonntag sowie Feiertage
11:00-14:00 Uhr / 17:00-23:30 Uhr
Montag Ruhetag